Die Gemeinde Wathlingen gewinnt „Fußverkehrs- Check“ der Landesnahverkehrs-gesellschaft Niedersachsen
- Redaktion
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Wathlingen ist eine von nur zehn Kommunen, die in diesem Jahr eine komplette Landesförderung für die Fußverkehrs-Checks bekommen. Für alle zehn Kommunen stehen 200.000 Euro zur Verfügung. Die MOBILOTSIN, die Beratungseinheit der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG), koordiniert die Aktion. LNVG-Geschäftsführer Christian Berndt ordnet ein: „Das Thema ist hoch aktuell.
Wir schätzen, dass in allen Kommunen gemeinsam weit über 300 Menschen an den Angeboten teilgenommen haben. Auch für die Kommune ist das Thema „zu Fuß gehen“ wichtig. Die eigenen Füße sind ein wichtiges Verkehrsmittel, das günstig zu haben und fast immer pünktlich ist. Schön, dass wir so direkt vor Ort unterstützen können.“
Noch in diesem Jahr sollen in der Gemeinde die Wege von Bürgerinnen und Bürgern und Expertinnen und Experten und die Lupe genommen werden – dabei geht es unter anderem um Sicherheit und Barrierefreiheit.
Offizieller Auftakt war am 4. April in Hannover: Frank Doods, Staatssekretär im Niedersächsischen Verkehrsministerium hat dem stellvertretenden Bürgermeister Johann-Heinrich Kesselhut die Urkunde für den „Fußverkehrs-Check“ überreicht. Doods sagte: „Es wird immer beliebter, einfach mal zu gehen und das Auto stehen zu lassen. Knapp jeder vierte Weg wird ausschließlich zu Fuß zurückgelegt. In Niedersachsen ist die Zahl dieser Wege von 2017 bis 2023 um sieben Prozentpunkte gestiegen. Insbesondere die Kommunen haben einen großen Einfluss auf die Attraktivität des Straßenbildes – und damit auf den Wohlfühlfaktor der Fußgänger. Daher fördern wir auch in diesem Jahr Fußverkehrs-Checks in zehn Kommunen, um ihnen im wahrsten Sinne des Wortes Beinfreiheit zu geben.“
Die Gemeinde Wathlingen hat sich für eine umfassenden „Fußverkehrs-Check“ beworben und den Zuschlag erhalten. Ziel dieser Initiative ist es, die Sicherheit und Zugänglichkeit der Fußwege für alle Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.
Um mögliche Gefahren für Fußgänger zu minimieren, wird eine gründliche Überprüfung der bestehenden Fußwege und deren Sicherheit durchgeführt. „Wir möchten sicherstellen, dass unsere Fußwege in einwandfreiem Zustand sind und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden“, erklärt Bürgermeister Torsten Harms. „Ein gut ausgebautes Wegenetz ist entscheidend für die Lebensqualität in unserer Gemeinde.“ Wathlingen verfügt bereits über eine gut ausgebaute „Ost-West-Verbindung“ in Form der alten Bahntrasse, die als wichtiger Fußweg dient.

Mit dem Fußwege-Check hofft die Gemeinde, dass im Gesamtkonzept auch eine Möglichkeit für eine „Süd-Nord-Verbindung“, sowie ein kompletter Rundweg um den Ort berücksichtigt werden. Aber auch die Verkehrssituation in der Schulstraße, speziell im Bereich der Schule und des Kindergartens, soll bei einer Ortsbegehung unter die Lupe genommen werden. Diese Maßnahmen würden nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch die Erreichbarkeit und Attraktivität der Gemeinde für alle Fußgänger verbessern. Im Rahmen des Fußwege-Checks werden die Gehwege auf ihre Breite, Beschaffenheit und Sichtbarkeit überprüft. Zudem werden mögliche Gefahrenstellen identifiziert und entsprechende Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur ergriffen. Einzelheiten würden jetzt mit der Beratungseinheit MOBILOTSIN und einem Planungsbüro geklärt.
Voraussichtlich im Juni soll es in Wathlingen konkret werden. Unter anderem soll es zwei Begehungen mit Bürgerinnen und Bürgern geben. Dabei werden Fragen wie „wo kann man gut und sicher zu Fuß gehen“, „wo fehlt Platz“, „wo könnten vielleicht Sitzbänke einen Fußweg attraktiver machen“, „wo gibt es weitere Probleme wie mangelnde Sichtbeziehungen zu Autofahrern?“, thematisiert. Auch Schulwege werden geprüft.
Gerne können Sie ihre Beobachtungen und Vorschläge zur Verbesserung der Fußwege mit einbringen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Wathlingen ein noch lebenswerterer Ort für alle wird.
Bitte senden dazu eine E-Mail an vernetzungsagentur@wathlingen.de.
Meldung: Gemeinde Wathlingen