Warum habe ich Wasser im Keller?
Erhöhte Grundwasserstände verursachen ein Eindringen von Grundwasser durch
Mauerwerk und Beton in die Keller.
Wie gehe ich mit dem Wasser im Keller um?
Das eindringende Grundwasser kann mittels Tauchpumpen aus dem Keller in den Garten gepumpt werden. Jetzt während der Notlage kann das eindringende Grundwasser auch auf die Straße in die viereckigen Straßeneinläufe gepumpt werden.
Darf ich das eindringende Grundwasser in den Schmutzwasserkanal pumpen?
Der Schmutzwasserkanal ist nur für Schmutzwasser und nicht für Niederschlags-, Dränage- oder Grundwasser ausgelegt. Diese Wässer dürfen nicht in den
Schmutzwasserkanal geleitet werden.
Eine übermäßige ordnungswidrige Einleitung
von Fremdwasser (Grundwasser, Dränagewasser, Niederschlagswasser) in den Schmutzwasserkanal, kann diesen überlasten und zu Rückstauereignissen führen.Das
führt zu eingeschränkter Schmutzwasserableitung und zu Problemen im Haus.
Warum kommt stinkendes Wasser aus meiner Kellerwand in den Keller?
Das deutet auf eine Kellerdränage hin, die ordnungswidrig an den Schmutzkanal
angeschlossen wurde. Bei Rückstau drückt das Schmutzwasser aus dem Schmutzwasserkanal in die Dränage und aus der Dränage durch die Kellerwand in den
Keller.
Warum kommt stinkendes Wasser aus dem Bodenablauf im Keller?
Der Bodenablauf im Keller sowie alle Sanitäreinrichtungen im Keller sind an den
Schmutzwasserkanal angeschlossen und müssten gegen einen Rückstau im Kanal
gesichert sein. Wenn dieses nicht der Fall ist bzw. die Rückstausicherung defekt ist,
dann drückt das Schmutzwasser bei einem Rückstauereignis durch den Bodenablauf
und andere Sanitäreinrichtung in den Keller.
Kann ich die Sanitäreinrichtungen im Keller bei Rückstauereignissen nutzen?
Das ist bei einer funktionierenden Rückstauklappe nicht möglich, jedoch bei einer vorhandenen Rückstausicherung durch eine Hebeanlage weiterhin möglich.
Warum habe ich trotz funktionierender Rückstausicherung Schmutzwasser im Keller?
Die Rückstauklappe bzw. -verschluss ist wahrscheinlich an der falschen Stelle
eingebaut und schließt auch die Entwässerung der obergeschossigen
Sanitäreinrichtungen mit ab, was zu einem Überstau im Keller von eigenem
Schmutzwasser führt. Bei weiterer Nutzung der Sanitäreinrichtungen im Erd- oder
Oberschossen und geschlossener Rückstauklappe drückt immer mehr eigenes
Schmutzwasser in den eigenen Keller.
Was ist ein Rückstauereignis im Schmutzwasserkanal?
Das Schmutzwasser fließt nicht mehr ab, sondern staut sich zurück.
Wie kommt es zu einem Rückstauereignis?
Durch eine Kanalverstopfung kann ein lokaler Rückstau entstehen.
Bei einer Überlastung des Kanals bzw. der Pumpwerke durch das Einleiten von
Bei Störung bzw. Ausfall einer Pumpstation entsteht ein Rückstau im Kanal.
Ist ein Rückstau im Kanal erlaubt bzw. rechtmäßig?
In der Abwasserbeseitigungssatzung der Samtgemeinde Wathlingen (§12) ist eine
maximale Rückstauebene festgelegt und zwar: Straßenoberfläche vor dem
Grundstück.
Diese darf nicht überschritten werden.
Warum dauert das aktuelle Rückstauereignis so lange?
Das aktuelle Rückstauereignis ist zurückzuführen auf ordnungswidriges Einleiten von Grundwasser. Daher wird das Rückstauereignis so lange andauern, wie das
ordnungswidrige Einleiten von Grundwasser andauert. Erfahrungsgemäß hört das
erst auf, wenn der Grundwasserspiegel wieder bis unter die Kellersohle absinkt.
Ist die öffentliche Schmutzwasserkanalisation undicht, sodass das Grundwasser dort eindringt?
Nein. Die öffentlichen Schmutzwasserkanäle sind so tief, sodass diese dauerhaft im
Grundwasser sind. Wären diese nicht dicht, hätten wir dauerhaften Rückstau.
Weiterhin werden die öffentlichen Kanäle regelmäßig mit Kamera befahren und auf
Funktionsfähigkeit überprüft.
Sind die privaten Schmutzwasseranschlussleitungen auf den Grundstücken undicht?
Der Abwasserbetrieb prüft die Dichtheit der privaten Schmutzwasseranschlussleitungen im Bereich des Pumpwerkes Schafstallweg seit ca. 5 Jahren und hat eine Undichtigkeit von ca. 3 % der geprüften Grundstücke
festgestellt. Diese betroffenen Grundstückseigentümer wurden zur Sanierung der Anlagen aufgefordert und haben das größtenteils auch gemacht.
Warum ist das Gebiet westlich der Aue so stark vom Rückstau betroffen?
In diesem Gebiet wird die größte Menge an Fremdwasser (Grundwasser,
Dränagewasser, Niederschlagswasser) in den Schmutzwasserkanal geleitet. Alle
anderen Bereiche weisen geringere Mengen an Fremdwasser auf. Daher hat sich die
Lage dort bereits entspannt.
Welche Maßnahmen trifft die Samtgemeindeverwaltung bzw. der Abwasserbetrieb, um Abhilfe zu schaffen?
Zusätzliche Pumpaktionen im Finkenweg über die Aue am Sandförth
Zusätzliche Tankwageneinsätze um die Pumpwerke zu entlasten
Mobiler Toilettenwagen mit Duschen am Schafstallweg Ecke Dorfstraße als
Öffentliche Toiletten und Duschen im rückwärtigen Bereich KESS Nienhagen
Entlastungsmaßnahmen für das Pumpwerk Schafstallweg durch
Dauerkontrollen der Schächte und Pumpwerke, damit kein weiterer Rückstau
Aufklärung der Bürger vor Ort und telefonisch über eine Hotline.
Zur Verfügungsstellung von Sandsäcken bzw. Sand für Sandsäcke für die
Weitere gefüllte Sandsäcke stehen zur Abholung und Eigenverwendung bereit.
Warum wird am Finkenweg Ecke Sandförth nur mit Unterbrechung gepumpt?
Die oberirdische Leitung über 260m und die mobile Pumpanlage kann bei Frost nicht
betrieben werden. Weiterhin kann der Betrieb dieser Pumpaktion nur für einzelne
Stunden aufrechterhalten werden, da die Pumpe mehr fördert als nachfließt und kein
übermäßiger Rückstau im nächsten Gebiet verursacht werden soll. Dadurch
entstehen auch Schwankungen im Rückstaupegel in beiden Gebieten.
Warum schaffen die Schmutzwasserkanalisation und die Pumpwerke den Schmutzwasseranfall nicht ohne Rückstau abzuleiten?
Die Schmutzwasserkanalisation und Pumpwerke sind für den normalen
Schmutzwasseranfall mit einem mäßigen Zuschlag für Fremdwasser bemessen. Für
die aktuelle Menge an Fremdwasser ist die Kanalisation und die darauffolgende
Kläranlage zur entsprechenden Reinigung nicht bemessen. Das ist nach dem Stand
der Technik und der Regelwerke auch nicht gestattet, da die Nutzer dann ein
überdimensioniertes System finanzieren müssten.
Wer ist zuständig für die Beseitigung von Verstopfungen oder Ablagerungen nach dem Rückstauereignis?
Im Bereich der privaten Anschlussleitungen ist der Grundstückseigentümer zuständig.
Im öffentlichen Bereich ist der Abwasserbetrieb zuständig.
Wo beginnt der öffentliche Kanal?
Wenn innerhalb von 3m von der Grundstücksgrenze ein Anschlussschacht vorhanden ist, beginnt der öffentliche Bereich mit dem Anschlussschacht. Wenn innerhalb von 3m von der Grundstücksgrenze kein Anschlussschacht vorhanden ist, beginnt der öffentliche Kanal an der Grundstücksgrenze.
Wo kann ich weitere Informationen bekommen?
Auf der Homepage der Samtgemeinde Wathlingen unter www.wathlingen.de
In den Rathäusern in Wathlingen und Nienhagen
Ich habe weitere Fragen zu diesem Thema. Wo kann ich mich melden?
Im Internet unter www.wathlingen.de im Kontaktformular
Telefonisch unter 491-37
Email unter info@wathlingen.de
Samtgemeinde Wathlingen, 16.01.2024
Die Samtgemeindebürgermeisterin